
Beruflicher Werdegang | Freiberufliche Tätigkeiten |
---|---|
04/2012 – jetzt | Referent bei den katholischen und evangelischen Bildungswerken Bayreuth: Gruppen zur Trauerbewältigung (Ökumenisches Trauercafé) |
07/2009 – jetzt | Praxis für Allgemeine Lebensberatung, Personal Coaching, Trauerbegleitung und Verlustbewältigung, freie SeelsorgeReisen für Trauernde und Menschen in besonderen Lebenssituationen, Pilgerfahrten und Pilgerwanderungen. Selbständiger Berufsbetreuer |
08/2001 – 12/2008 | Deutscher Orden |
01/2004 – 12/2008 | Seelsorger in Sucht- und Altenhilfe-Einrichtungen |
08/2001 – 12/2003 | Suchttherapeut in der ‚Laufer Mühle’ |
08/1997 – 08/2001 | Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Landesverband Bayern e. V. |
04/1999 – 08/2001 | Geschäftsführer, Ortsverband Velden |
08/1997 – 03/1999 | Leitung der Fachbereiche Qualitätssicherung und Soziale Dienste beim ASB-Kreisverband Nürnberg-Fürth |
02/1997 – 07/1997 | Berufliche Neuorientierung |
01/1984 – 01/1997 | Blindeninstitutsstiftung Würzburg, Außenstelle Nürnberg, Frühförderung für blinde und sehbehinderte, mehrfachbehinderte Kinder |
01/1987 – 01/1997 | Außenstellenleiter / Begleitender Dienst |
01/1984 – 12/1986 | Pädagogischer Frühförderer |
01/1981 – 12/1983 | Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands (CJD) Freier Referent für Jugend- und Erwachsenenbildung an Sozialpädagogischen Instituten in Berchtesgaden, Kirchheimbolanden, Malente-Gremsmühlen |
Schule und Studium | |
1977 – 1982 | Stiftungsfachhochschule München, Abteilung Benediktbeuern, Ausbildungsrichtung Sozialwesen Abschluss: Dipl.-Sozialpädagogen (FH) |
1980 – 1982 | Kirchliche Hochschule der Salesianer Don Boscos Benediktbeuern Theologiestudium |
1977 – 1980 | Kirchliche Hochschule der Salesianer Don Boscos Benediktbeuern Fachbereich Philosophie Abschluss: Bachelor of Arts Philosophie |
1977 | Abitur |
Zusatzausbildungen | |
02/2011 – 10/2011 | Ausbildung zum Ökumenischen Trauerbegleiter |
02/2002 – 02/2003 | Die Führungskraft als Berater und Coach |